COOKIES UNSERER WEBSITE

Navigationsdaten

Diese Website erhebt implizit durch die Nutzung von Internetkommunikationsprotokollen für ihren und während des Normalbetriebs einige personenbezogene Daten der Benutzer, welche die Website aufrufen, wie IP-Adresse, Domänennamen der von den Benutzern zum Aufrufen der Website genutzten Rechner, MAC-Adressen, die vom Hersteller der Netzwerkkarten zugeordnet werden, WLAN usw.

Diese Informationen werden nicht erhoben, um die Benutzer zu identifizieren, was jedoch durch Verknüpfungen und auch durch mit Daten Dritter überkreuzte Verarbeitungen der Fall sein könnte. Aus diesen Daten werden statistische Informationen über die Nutzung der Website und deren Funktionsweise sowie weitere Informationen bei der Feststellung von Haftungen bei Computerkriminalität gewonnen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, welche die vom Benutzer besuchten Websites auf dessen Endgerät ablegen. Diese Datensätze werden bei einem erneuten Besuch seitens des Benutzers wieder an die Website übermittelt, die sie abgelegt hat. Erhält der Benutzer bei der Navigation auf der Website auch Cookies, die andere Websites oder Webserver übermitteln, spricht man von Third-Party-Cookies.

Cookies werden aus unterschiedlichen Gründen abgelegt. Dazu gehört auch die Möglichkeit, EDV-Authentifizierungen durchzuführen, die Navigationssitzungen zu überwachen, die Sprache auszuwählen.

First- und Third-Party-Cookies


Die Cookies, die direkt von Dr. Stefan Kirchmayr abgelegt werden, sind „First-Party-Cookies“ oder Cookies von Erstanbietern. Die Cookies dagegen, die von einer Website abgelegt und erhoben werden, die nicht die Website ist, auf welcher der Benutzer navigiert, werden als „Third-Party-Cookies“ oder Cookies von Drittanbietern bezeichnet.

Zu den Third-Party-Cookies gehören die Social Buttons (oder Social Plug-ins), die der Website ermöglichen, mit den bekanntesten sozialen Medien wie Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter usw. zu interagieren, oder die Google-Analytics-Cookies und diejenigen, die notwendig sind, um Youtube-Frames usw. zu implementieren. Was die Third-Party-Cookies betrifft, haften die Drittanbieter, auf die sich diese Cookies beziehen, dafür, den Datenschutzhinweis und die Informationen über die Verwaltung der erhobenen Daten zu liefern.

Arten von Cookies


Technische Cookies

Technische Cookies werden normalerweise direkt vom Betreiber der Website installiert und ermöglichen die Kommunikation zwischen Website und Benutzer. Dabei kann es sich um Navigations- oder Sitzungscookies handeln, die für die normale Navigation und Nutzung der Website sorgen. Diese werden in der Regel für die Dauer der Navigation auf der Website entsprechend gespeichert. Darüber hinaus gibt es Funktionscookies, welche die bessere Nutzung der Website ermöglichen, wie beispielsweise diejenigen für die Auswahl der Sprache der Website, für das Hinzufügen von ausgewählten Artikeln zum Warenkorb usw.

Da diese Cookies für das Funktionieren der Website unerlässlich sind, ist für deren Ablage auf dem Endgerät des Benutzers keine vorherige Einwilligung erforderlich.

Analysecookies

Dabei handelt es sich um Cookies, anhand derer Informationen über die Benutzer in mehr oder minder aggregierter Form erhoben werden können, wie beispielsweise zur Zahl der Benutzer, welche die Website besuchen, oder zu den Besuchsmodalitäten der Website. Eins der bekanntesten Instrumente zur Erstellung dieser statistischen Berichte ist Google Analytics, ein Service der Google Inc.

Analysecookies können mit technischen Cookies gleichgestellt werden, wenn die Informationen in aggregierter Form erhoben werden und keine Möglichkeit besteht, die Gewohnheiten einzelner Benutzer zu identifizieren. Was insbesondere die Google-Analytics-Cookies betrifft, ist es zumindest teilweise notwendig, die IP-Adresse des Nutzers, der die Website besucht, in eine anonyme Form umzuwandeln und die Weitergabe der Daten per Google zu eliminieren. Wenn eine solche Umwandlung in anonyme Form und die Unterbindung der Weitergabe nicht möglich sind, fallen diese Cookies unter die Profiling-Cookies.

Profiling-Cookies

Diese Cookies werden genutzt, um Vorlieben eines Benutzers aufzuzeichnen und diesem Werbebotschaften auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse zu unterbreiten. Diese Cookies sind besonders invasiv, und vor deren Ablage auf dem Endgerät des Benutzers muss dessen Einwilligung eingeholt werden.

Banner beim ersten Zugriff

Gemäß der Verfügung der Datenschutzbehörde vom 8. Mai 2014 muss bei der Verwendung von Cookies, die keine technischen Cookies sind, beim ersten Zugriff des Benutzers auf die Website ein Banner (sog. Kurzhinweis) eingerichtet werden, in dem kurz zusammengefasst angegeben ist, wie die Website mit Cookies umgeht, und das einen Verweis auf die erweiterten Datenschutzbestimmungen enthält.

Dr. Stefan Kirchmayr hat das oben genannte Banner eingerichtet. Wenn der Benutzer auf irgendeine Stelle außerhalb des Banners klickt, akzeptiert er, dass die Cookies abgelegt werden, und kann die Website weiter nutzen. Zudem wurde ein spezieller Cookie vorgesehen, der die Wahl des Benutzers, was die Installation von Cookies betrifft, für einen Zeitraum von 365 Tagen speichert: Das bedeutet, dass der Benutzer den Cookie nur einmal angezeigt bekommt. Wenn er seine Wahl zu einem späteren Zeitpunkt ändern möchte, muss er die Anweisungen unter „Anweisungen zum Deaktivieren von Cookies“ befolgen.

Übersicht über die von Dr. Stefan Kirchmayr installierten Cookies
Unsere Website installiert die folgenden Cookies:

 Cookie Name  Dauer Funktion
 _utma*  Beständiger Cookie  Dieses Cookie enthält Informationen darüber, wann der Benutzer die Webseite zum ersten Mal besucht hat, wann es der letzte Besuch war und wie oft er diese besucht hat
 _utmb*  Sitzungscookie  Dieses Cookie wird gespeichert, wenn der Benutzer die Webseite hochgeladen hat. In Kombination mit dem _utmc-Cookie kann es Informationen über die Dauer des Besuchs des Benutzers geben
 _utmc*  30 Minute  Dieses Cookie enthält Informationen darüber, wann der Benutzer die Webseite verlässt. In Verbindung mit dem Cookie gibt _utmb Auskunft über die Dauer des Besuchs
 _utmz*  6 Monate  Es enthält Informationen darüber, welche Webseite der Benutzer besucht hat, bevor er auf der betreffenden Webseite angekommen ist. Außerdem können Informationen zur Suchmaschine und den verwendeten Suchbegriffen oder zum Speicherort der IP-Adresse gespeichert werden
 _utmt*  10 Minute  Wird verwendet, um den Typ der Anforderung zu verfolgen (ob Ereignis, Transaktion, Element oder benutzerdefinierte Variable). Wenn keine Informationen vorhanden sind, handelt es sich um eine Seitenansicht
 _ga  2 Jahre  Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden
 _fbp  24 Stunden  Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeartikeln als Angebote in Echtzeit von Drittkunden anzubieten
 Vuid  2 Jahre  Es sammelt Daten über Besuche des Benutzers auf der Webseite, z. B. welche Seiten gelesen wurden
 ASPSESSIONID*  Sitzungscookie  Systemcookie zum Aufrechterhalten der Benutzersitzung erforderlich
 PageConfig.HttpFirstReferrerLink  1000 Tage  Quell-URL wird per E-Mail gesendet
 bCookieBarClosed  365 Tage  Dieser Cookie zeigt die Anzeige des Cookie-Banners auf der Homepage der Website an.

Die Google-Analytics-Cookies wurden in eine anonyme Form umgewandelt, und die Weitergabe der Informationen an Google wurde verhindert.

Anweisungen zum Deaktivieren von Cookies

Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/it-it/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/it/kb/Attivare%20e%20disattivare%20i%20cookie
Safari: https://support.apple.com/it-it/HT201265

Link zu den Datenschutzbestimmungen der Drittanbieter, die Cookies ablegen

Google: https://www.google.com/intl/it_it/policies/technologies/cookies/

 


  +39 0473 234686
it de
© 2023 Praxis Dr. Stefan Kirchmayr |  Rennweg 131 - I-39012 Italien |  Impressum |  Datenschutzerklärung |  Cookies |  Sitemap |  MwSt-Nr. 01751090216 produced by Zeppelin Group - Internet Marketing