Eine systematisches Vorgehen beim Zähneputzen empfiehlt sich, um keine Stellen auszulassen und die Weichgewebe nicht unnötig zu traumatisieren. Grundlegende Richtlinien, welche die Mundhygiene erleichtern, sind:
- Die Zahnbürste generell immer von rot (Zahnfleisch) nach weiss (Zahn) führen. Niemals horizontal schrubben (außer auf den Kauflächen).
- Keinen Druck anwenden. Zu kräftiges Putzen führt zu Zahnfleischschwund (Rezession), hierbei werden die Wurzeloberflächen freigelegt und die Zähne überempfindlich.
- Nach einem genauen System putzen. Fangen Sie immer an der selben Stelle an und gehen Sie dann den Mund systematisch durch. Unkoordiniertes putzen führt dazu, dass gewisse Stelle ausgelassen werden.
- Damit alle Oberflächen der Zähne gründlich gereinigt werden können, empfehlen wir 2-3 Minuten hierfür aufzuwenden.
- Die Zähne sollte 3 mal am Tag, nach den Hauptmalzeiten gereinigt werden. Ganz wichtig ist es sich die Zähne vor der Nachtruhe zu reinigen. Die machanische Entfernung der Zahnbeläge dient der Kariesprophylaxe wie auch der Vorbeugung der Zahnfleischerkrankungen gleichermaßen. Zudem hat auch die regelmäßige Flouridzufuhr eine karieshemmende Wirkung.
- Nicht nur die richtige Frequenz, sondern auch der korrekte Zeitpunkt für die Zahnreinigung ist grundlegend für den Erfolg. Die Zähne sollten grundsätzlich nach den Mahlzeiten geputzt werden. Wenn aber saure Speisen und/oder Getränke eingenommen worden sind, so empfiehlt es sich mindestens 20 Minuten zu warten, bevor die Zähne geputzt werden. Anderenfalls kann es zu einer Abnutzung des Zahnschmelzes, ausgelöst durch die sauren Speisen, kommen.
Eine generell empfehelnswerte Putztechnik ist die modifizierte Bass Technik:
- Die Zahnbürste wird im Winkel von 45 Grad zur Zahnachse am Zahnfleischsaum angesetzt.
- Mit wenig Druck und leichtem Rütteln werden die Beläge am Zahnfleischrand gelöst und anschließend mit einer Wischbewegung von Zahnfleischrand Richtung Kaufläche (von rot nach weiss) entfernt.
- Dies wird bei allen Zähnen an den Innen- und Außenfläche durchgeführt.
- Die Zahnflächen, welche Richtung Gaumen bzw. Zunge gewandt sind, können zudem mit leichten Kreisbewegungen gereinigt werden.
- Bei den Schneide und Eckzähnen muss die Bürste zur Reinigung der Zahninnenseite senkrecht gehalten werden.
- Die Kauflächen der Zähne können als einzige mit horizontalen Bewegungen gereinigt werden.
- Zum Schluss sollte mit der Bürste auch ein paar Mal über die Zange gestrichen werden, um diese zu reinigen. Mit der Zunge selbst kann dann kontrolliert werden ob die Beläge auf den Zähnen auch entfernt worden sind. Die Zähne müssen sich glatt anfühlen.
Hierbei handelt es sich nur um eine von verschiedenen empfehlenswerten Putztechniken. Gerne erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Ihre auf Sie ganz individuell abgestimmte Putzstrategie.